Sucht man im Internet nach „Teams Governance“, findet man etliche Beiträge zu dem Thema. Meist sind diese Artikel recht generisch und müssen in der Praxis selbstverständlich den Anforderungen des Kunden angepasst und ergänzt werden. „5 Punkte für eine erfolgreiche Teams Governance!“ Generischer Blog Titel zum Thema Teams Governance In keinster Weise soll das übrigens heißen, […]
Posts
Wer kennt es nicht?Ein Kollege schickt eine Frage per E-Mail an hunderte Kollegen (oft über eine Mailing Group). Und dann hagelt es Antworten – die natürlich auch wieder an alle geschickt werden. Weil „Reply All“ scheinbar einfacher zu klicken ist als „Reply“. Die Folge: Jeder, den es interessiert oder auch nicht, erhält Unmengen an E-Mails, […]
Microsoft 365 bietet eine Menge Tools um die tägliche Arbeit zu vereinfachen. Aber nicht immer ist gleich klar, welches Tool man für welche Tätigkeit nutzen sollte – und vor allem: Wie? In Microsoft 365 haben wir primär drei Anwendungen, in denen wir mit Dokumenten arbeiten können. Teams, OneDrive4Business und SharePoint Online. Teams – Dokumente direkt […]
SharePoint Online bietet die Möglichkeit Sitecollections thematisch zu gruppieren ohne diese zu sehr ineinander zu verzahnen. Dieses Feature nennt sich „Hubs“. Hubs sind gewöhnliche Sitecollections, denen auf der SharePoint Administrator Seite das Attribute „Hub“ zugewiesen wird. Anschließend kann man andere Sitecollections mit diesem Hub verknüpfen. Warum sollte man Hubs verwenden? Die Verwendung von Hubs hat […]
Identity Management kümmert sich um Dinge wie Nutzer-Accounts und Computer. Gerade darum ist dieses Thema unheimlich sensibel. Daher schauen wir uns in diesem Post einen groben Überblick zu diesem Thema an. Für Microsoft 365 stehen uns zwei mögliche Indentity Management Modelle zur Verfügung: Cloud-Only und Hybrid. Cloud-Only Beim Cloud-Only Ansatz werden Nutzer, Geräte und Gruppen […]
Microsoft hat eine Anleitung zum Thema „Remote Work“ (Home Office) basierend auf den Erkenntnissen aus den vergangenen zwei Wochen. Die Anleitung richtet sich gezielt an Home-Office-Neulinge und soll ihnen helfen sowohl ihren physischen und virtuellen Arbeitsplatz als auch die entsprechende mentale Einstellung einzurichten. Auch für routinierte Remote Worker lesenswert. Link [1] https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2020/03/18/making-the-switch-to-remote-work-5-things-weve-learned
Zur Zeit arbeiten viele Leute aus dem Home Office. Sehr viele. Für einige IT Abteilungen wurde das zum Problem, denn die Netzwerkstrategie war dafür einfach nicht ausgelegt. Ein beliebter Engpass war VPN. Denn verbindet sich der Nutzer aus dem Home Office heraus mit dem VPN des Unternehmens wird üblicherweise der gesamte Netzwerkverkehr über das Unternehmensnetzwerk […]
Web Development ist um Längen simpler geworden als das noch vor Jahren der Fall war. Ist das richtig? Im Bereich UI würde ich sagen ja. Gerade im Microsoft Umfeld kommt man was UI Development angeht kaum noch an dem Framework UI Fabric vorbei. Im Laufe der Zeit kamen allerdings immer wieder neue Komponenten hinzu – […]
Wie heise.de [1] berichtet wurde eine Schwachstelle in den Office 365 bekannt gemacht. Das Problem betrifft die Business Varianten von Office 365. Wird System weit die Verwendung von Macros in den Office Produkten per Group Policy deaktiviert, greift diese Regel in den Office 365 Business Editionen nicht. Betroffen sind folgende Business Editionen: Office 365 Business […]
Pester ist ein Unit Testing Framework für Windows Powershell. Die Version 3.x.x ist standardmäßig auf Windows 10 bereits vorinstalliert. Möchte man allerdinges Pester aktualisieren, kommt es zu einer Fehlermeldung. Der Grund: Die Installationsdateien für das Update haben eine andere Signatur als die von Microsoft vorinstallierte Version von Pester. Auf der Git-Hub Seite gibt es aber […]